Formlabs Live-Demo: SLA-3D-Druck eines optimierten Bauteils in Aktion
Wie startet man einen SLA-3D-Druck richtig? Welche Einstellungen sind entscheidend? Diese Fragen beantwortete Formlabs in der spannenden Breakout-Session auf dem 3Dmensionals TechnologieTag. In einer Live-Demonstration wurde gezeigt, wie ein optimiertes Musterteil auf einem SLA-3D-Drucker gedruckt wird – von der Vorbereitung bis zum Start des Druckprozesses.
Live-Einblick in den SLA-Druckprozess
In der Live-Session erklärte das Formlabs-Team Schritt für Schritt:
- Wie ein SLA-Druck vorbereitet wird: Von der Wahl des richtigen Harzes bis zur Ausrichtung des Bauteils.
- Welche Druckparameter wichtig sind, um Materialverbrauch zu optimieren und die Qualität zu sichern.
- Wie der Druck gestartet wird und welche Faktoren für einen erfolgreichen SLA-Druck entscheidend sind.
- Live-Insights aus der Praxis, um typische Fehler zu vermeiden und den Workflow zu verbessern.
Warum SLA? Präzision und Qualität live erleben
Die Stereolithografie (SLA) gehört zu den präzisesten 3D-Drucktechnologien. Sie ermöglicht:
✔ Hochdetaillierte Bauteile mit glatten Oberflächen und feinen Strukturen.
✔ Exakte Passgenauigkeit, ideal für Prototypen oder Funktionsbauteile.
✔ Materialvielfalt, von Standardharzen bis zu technischen Spezialmaterialien.
Durch die richtige Vorbereitung und Optimierung lassen sich Druckzeiten verkürzen und der Materialverbrauch reduzieren.