Bosch Industrial Additive Manufacturing
- der 3D Drucker von Bosch
Mit dem 3D Drucker von BOSCH können Sie Spritzgussgranulate mit dem 3D Drucker drucken.
BOSCH Industrial Additive Manufacturing hat einen einzigartigen Drucker entwickelt, der die additive Fertigung mit Spritzgussgranulaten ermöglicht. Mit dem Pellet-Extrusionverfahren können Sie Spritzgussgranulate mit besonders hoher Fülldichte drucken.

Industrial Additive Manufacturing Printer
Dieser 3D Drucker von BOSCH kann Spritzgussgranulaten in hoher Fülldichte 3D drucken
BOSCH Industrial Additive Manufacturing hat einen einzigartigen Drucker entwickelt, der die additive Fertigung mit Spritzgussgranulaten ermöglicht. Mit dem Pellet-Extrusionverfahren können Sie Spritzgussgranulate mit besonders hoher Fülldichte drucken.

3D Druck mit Spritzgussgranulten
Dank des Pellet-Extrusionsverfahren kann der 3D Drucker hochgefüllte Spritzgussgranulate verarbeiten, welche besonders für komplexe Formen beim Drucken von Vorteil sind. Mit dieser Lösung können Sie nach hohen Industriestandards Prototypen, Ersatzteile und Kleinserien herstellen.
Vorreiter in Nachhaltigkeit
BOSCH Industrial Additive Manufacturing arbeitet daran in der Branche der additiven Fertigung ein Vorreiter für Nachhaltigkeitsansätze zu werden. In Zukunft soll Sustainable Cycling, also das Bauteile gedruckt, genutzt, geschreddert und schließlich wiederverwendet werden können, möglich werden.
Endlose Materialien
Ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen aus der etablierten Kunststoffindustrie stehen Ihnen zur Verfügung. Dank der integrierten Materialflatrate können Sie unbegrenzt die von BOSCH Industrial Additive Manufacturing zur Verfügung gestellten Matertialien verwendet.

Belastbare Bauteile mit Spritzgussgranulat
Der 3D Drucker von Bosch verwendet als Rohmaterial Granulat, das für den 3D Druck verwendet werden kann. Spritzgussgranulat ist in der Industrie in einer breiten Palette von Materialien erhältlich, wodurch in Zukunft eine Vielzahl von Optionen für den Druckprozess zur Verfügung stehen. Sollten Sie Interesse haben ihr eigenes Material zu verwenden, wenden Sie sich bitte an uns.
Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen 3D Druckern liegt im Inneren dieses Druckers. Hier wird Spritzgussgranulat in einem Container gelagert und gleichzeitig getrocknet. Das benötigte Granulat wird durch einen Schlauch in eine Melting Unit gezogen, die es unter Druck und Hitze schmilzt. Anschließend wird das geschmolzene Granulat in den Druckkopf geleitet, der es Schicht für Schicht wie bei einem FDM-Drucker ausdruckt.
Unser Webinar mit Bosch
In unserem Webinar zum Bosch 3D Drucker beantwortet Bosch Experte Zoran Peric zusammen mit Vincent Brinkmann Ihre Fragen zum Bosch 3D Drucker.
Webinar verpasst?
Kein Problem. Auf YouTube können Sie sich die Aufzeichnung des Webinars in Ruhe anschauen und alles über den Drucker erfahren.

Hohe Qualität zu guten Preisen
Bosch hat beste Erfahrungen mit der Verarbeitung verschiedener bestehender Spritzgussgranulate gemacht.
Das spezielle Verfahren ermöglich die Verarbeitung von Spritzgussgranulat mit hoher Fülldichte in einem neu entwickelten Druckkopf. Mit diesem Verfahren können detaillierte Geometrien bei hoher Stabilität hergestellt werden.
Zusätzlich ist dieser Drucker in der Lage, Bauteile mit einer deutlichen hohen Carbonfaser-Verstärkung von bis zu 50% herzustellen. Dies ermöglicht vor allem 3D Drucke für besonders anspruchsvolle Anforderungen in der Produktion. Zur Nutzung stehen drei bestehende Spritzgussgranulate bei BOSCH Industrial Additive Manufacturing zur Verfügung. Darunter zwei Materialien mit Carbonfaser-Verstärkung, die stabile und temperaturbeständige Eigenschaften aufweisen und ein Material, das flammhemmend ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flatrate von BOSCH, welches die unbegrenzte Nutzung von Materialien aus deren Materialbibliothek ermöglicht.
Kostenersparnis durch Materialflatrate
Klassischer FDM 3D Druck
Verarbeitung von 280 kg PA-GF Filament pro Jahr
-> Kosten für 1kg PA-GF ca. 100€ (netto)
-> Materialkosten von 28.000€ (netto)
+ Maschinenkosten von 5.000€ (netto) nach einem Jahr
= Kosten von 32.000€ (netto)
Bosch 3D Drucker mit Pellets
Verarbeitung von 280 kg PA-GF Granulat pro Jahr
-> Materialkosten durch Materialflatrate 0€
-> Maschinenkosten von 28.000€ (netto)
= Kosten von 28.000€ (netto)
Ein Mietmodell mit umfassenden Service
Der 3D Drucker von BOSCH wird als Mietmodell angeboten, wodurch Sie die Möglichkeit haben, das Gerät zu nutzen, ohne es zu kaufen. Dieser Mietansatz bietet den Vorteil kontinuierlicher Aktualisierungen mit der neuesten verfügbaren Technologie. Dadurch bleibt das Gerät flexibel ersetzbar und stellt sicher, dass Sie nicht auf veralteter Technologie sitzen bleiben.
Zudem ist ein umfassender Service von BOSCH Industrial Additive Manufacturing im Preis enthalten. Dieser beinhaltet wichtige Software- und Hardware-Updates, die den 3D Drucker immer auf dem neuesten Stand der Technologie halten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sie jederzeit von den neuesten Entwicklungen in der 3D Drucktechnologie profitieren und gleichzeitig die Kosten und den Aufwand für die Aktualisierung und Wartung Ihres Druckers minimieren.


Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft
BOSCH Industrial Additive Manufacturing ist es von großer Bedeutung in Puncto Nachhaltigkeit in der Branche der additiven Fertigung ein Vorreiter zu werden.
Aktuell wird daran gearbeitet einen Nachhaltigen Kreislauf, einen sogenannten `Sustainable Circle´ zu entwickeln. Hierbei sollen die Bauteile die mit dem 3D Drucker gedruckt werden, nach Nutzung dieser geschreddert werden, um diese anschließend Wiederverwenden zu können. Somit können Materialkosten und Rohstoffnutzung minimiert werden.
Zudem ist es das Ziel von BOSCH Industrial Additive Manufacturing Spritzgussgranulate in Ihre Materialliste zu integrieren, die von Grund auf recycelt werden. Weitere Projekte sind geplant.
3D Drucker von BOSCH jetzt in unserem Online Shop ansehen
Den 3D Drucker jetzt in unserem Online Shop ansehen
3Dmensionals - Ein 3D Druck Händler, dem Sie vertrauen können
3Dmensionals ist BOSCH Industrial Additive Manufacturing Händler
Uns ist es seit unserer Gründung wichtig nicht nur Geräte zu verkaufen sondern auch das Thema Service groß zu schreiben. Aus diesem Grund verfügen wir seit jeher über alles Know How zum Thema 3D Druck.
BOSCH Industrial Additive Manufacturing Authorized Reseller - komplett zertifiziert
Wir freuen uns von BOSCH Industrial Additive Manufacturing komplett zertifiziert zu sein. Das Authorized Reseller Siegel bedeutet, dass wir über das nötige Fachwissen in allen Abteilungen verfügen und von BOSCH Industrial Additive Manufacturing geschult wurden.
Vertrauen Sie auf zertifizierten Service in unserer Fachwerkstatt
Eine Fachwerkstatt nur für 3D Drucker.
Unser Service Team besteht ausschließlich aus 3D Druck Enthusiasten, die ihr Wissen auf allen Ebenen einbringen können und von BOSCH Industrial Additive Manufacturing geschult wurden.
Weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne. Hinterlassen Sie ihr Anliegen
und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.