| Technologie: FDM / FFF |
| Extruderanzahl: 4 |
| Bauraum: Seitl. geschlossen |
| Bauraum X (lange Seite): 200 - 299 mm |
| Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
| Hersteller: Snapmaker |
| Artikel-Nr.: | PHWSN0038 |
| EAN: | 6971573442709 |
| Herstellernr.: |
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €
SNAPMAKER HK LIMITEDRM 06,13A/F,SOUTH TOWER WORLD FINANCE CTR HARBOUR CITY 17 CANTON RD TST KLNHONG KONG, Tsim Sha Tsui,
Kowloon Hong Kong SARChina
info@snapmaker.com
Bei spezifischen Fragen zur Produktsicherheit wende dich bitte an den Hersteller.
EU-verantwortliche Person:
Prima Printer Nordic AB
Blidögatan 27
211 24 MALMÖ
Schweden
info@primanordic.com
Das sind die gesetzlichen Vertreter des Herstellers in der EU. Sie stellen sicher, dass das Produkt alle geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Snapmaker U1
Filamente in 5 Sekunden wechseln mit SnapSwap™
Der Snapmaker U1 ist ein Mehrfarben-3D-Drucker der nächsten Generation, der auf Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz ausgelegt ist. Mit seinem revolutionären SnapSwap™-Werkzeugkopfsystem lassen sich bis zu vier unabhängige Extruder innerhalb von Sekunden nahtlos austauschen, wodurch der Filamentabfall drastisch reduziert wird. Die Hochgeschwindigkeits-CoreXY-Mechanik, die automatische Kalibrierung und fortschrittliche Algorithmen gewährleisten eine erstklassige Druckqualität bei minimalem Benutzereingriff. Ideal für Kreative, die lebendige Drucke aus mehreren Materialien ohne Leistungseinbußen wünschen.
Die meisten Drucker sind auf Filamentwechsler angewiesen, um zwischen Farben oder Materialien zu wechseln, wodurch mehr Zeit für das Spülen als für das eigentliche Drucken aufgewendet wird. Mit vier vorinstallierten und mit ihren eigenen Filamenten vorgewärmten Werkzeugköpfen ermöglicht das SnapSwap™-System dem U1 den Wechsel durch einfaches Austauschen der Werkzeugköpfe, wodurch sich Ihre Wartezeit von etwa zwei Minuten auf nur fünf Sekunden verkürzt
Erwartete Auslieferung Q1/2026
Hohe Geschwindigkeit mit mehreren Köpfen
Die CoreXY-Struktur ermöglicht jedem Kopf Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s bei 20.000 mm/s² Beschleunigung. Zusammen mit SnapSwap™ ermöglicht dies schnelles und stabiles Mehrfarbendrucken.
Weniger Abfall bedeutet erhebliche Einsparungen
So. Much. Waste. Bei anderen 3D-Druckern hinterlässt der Druck eines mehrfarbigen Modells einen Berg von Abfall – oft wird dabei drei- bis viermal mehr Material verschwendet als für das eigentliche Modell benötigt wird! Der U1 vermeidet diesen Abfall durch intelligenten Werkzeugwechsel, spart Filament, spart Geld und schont damit auch die Umwelt.
Hohe Geschwindigkeit mit mehreren Köpfen
Die CoreXY-Struktur ermöglicht jedem Kopf Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s bei 20.000 mm/s² Beschleunigung. Zusammen mit SnapSwap™ ermöglicht dies schnelles und stabiles Mehrfarbendrucken.
Kein Spülen mehr bei Farbwechsel
Drucker mit Filamentwechsel „reinigen“ sich, indem sie einwandfreies Filament verschwenden – sie drücken eine Farbe durch die Düse, bis die letzten Spuren der alten Farbe verschwunden sind. Der U1 macht da nicht mit. Er reinigt nur die winzige Menge an Filament, die zum Zeitpunkt des Beginns eines neuen Druckauftrags oder während der Durchflusskalibrierung tatsächlich zersetzt ist, wodurch bei jedem Druck bis zu 80 % weniger Abfall anfällt.
Optimaler Druck beginnt mit smarter Kalibrierung
Bei vier Werkzeugköpfen, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, ist Präzision keine Option, sondern Standard. Die Kompensationsalgorithmen des U1 synchronisieren alle Werkzeugköpfe, dämpfen Vibrationen, regulieren die Extrusion und gleichen die Baufläche aus, sodass Sie die gleichmäßigen, maßgenauen Ergebnisse erhalten, die Sie von einem erstklassigen Ein-Kopf-Drucker erwarten.
Automatisierte Kalibrierung
U1 richtet jeden Werkzeugkopf automatisch auf die Hauptdüse aus und hält den Versatz unter 0,04 mm, um scharfe Drucke ohne vertikalen Shift zu gewährleisten.
Nahtloses Zusammenspiel der Köpfe
Exakte Abstimmung zwischen den Werkzeugköpfen sorgt für saubere Farbverläufe und scharfe Details ohne Fehlanpassungen.
Vibrationsausgleich für gleichmäßige Drucke
Das Input Shaping, unterstützt durch einen präzisen Beschleunigungssensor, reduziert Vibrationen, die durch schnelle Richtungsänderungen verursacht werden, indem Bewegungsbefehle vorverarbeitet werden, um Resonanzfrequenzen auszugleichen. Durch die Anpassung von Beschleunigungsprofilen und die Einführung berechneter Verzögerungen verhindert sie Oberflächenartefakte wie Geisterbilder oder Wellen, sodass der U1 auch bei hohen Geschwindigkeiten saubere Kanten, glatte Wände und scharfe Details liefert.
Präzise Extrusion für schärste Details
Der U1 nutzt Pressure Advance, um Flussverzögerungen vorzubeugen, insbesondere bei schnellen Bewegungen oder scharfen Ecken. Er passt das Extrusions-Timing basierend auf Bewegungsänderungen an, sodass das Filament auch bei Geschwindigkeitsänderungen gleichmäßig fließt. Das bedeutet weniger Kleckse, weniger Ausdünnung und klare, konsistente Details.
Fehlererkennung und Warnmeldungen
Mit einer Kombination aus über einem Dutzend Sensoren und Präzisionsmechanik erkennt der U1 automatisch Probleme und führt Sie durch schnelle Lösungen, sodass jedes Mal reibungslose und erfolgreiche Druckergebnisse gewährleistet sind.
Die integrierte Kammerkamera dient nicht nur für Zeitrafferaufnahmen. Ab einem für Dezember 2025 geplanten OTA-Firmware-Update [5] erkennt die KI Spaghetti und Hindernisse im Arbeitsbereich und warnt Sie in Snapmaker Orca oder der App, sodass Sie keine Zeit und kein Material verschwenden.
CoreXY-System mit einer Geschwindigkeit von 500 mm/s
Der U1 basiert auf einem CoreXY-Bewegungssystem mit leichten, starren X-Achsen-Schienen aus Kohlefaser, die Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s erreichen und über einen Arbeitsbereich von 270 × 270 × 270 mm hinweg eine langfristige Präzision gewährleisten.
Müheloses Filamentmanagement
Der U1 ist mit einem superkompakten automatischen Filamentsystem ausgestattet, das bis zu vier Spulen in Bereitschaft hält. Es übernimmt alles von der Filamenterkennung bis zum Einlegen, sodass Sie problemlos in lebendigen Farben drucken können.
Verwalten Sie Ihre Drucke ganz einfach
Snapmaker Orca baut auf der leistungsstarken Engine von Orca Slicer auf und fügt von Ingenieuren getestete Profile für offizielle Materialien und Maschinenmodelle hinzu. In Verbindung mit der Snapmaker-App können Sie Ihre Drucke von überall aus starten, überwachen und steuern – und sogar Zeitraffer-Videos aufnehmen, um Ihre Kreation in Bewegung wiederzugeben. Die einfache Druckverwaltung ist nur einen Fingertipp entfernt.
.
Wie der U1 gebaut und getestet wird
Snapmaker-Maschinen sind auf Spitzenleistung ausgelegt, wie unsere langjährigen Nutzer sehr gut wissen. Von der sorgfältigen Montage bis hin zu strengen Labortests wird jedes Gerät so gefertigt, dass es die Zuverlässigkeit, Konsistenz und kreative Freiheit bietet, die Sie erwarten.
In the box
- (1) 1x Prnter & Textured PEI Steel Sheet
- (2) 1x Tool and accessory box
- (3) 4x Toolhead with hot end
- (4) 4x SnapSpeed PLA Filament
- (5) 4x Filament holder
- (6) 1x Safety Guidelines
- (7) 1x. Quick Start Guide
- (8) 2x Filament feeder
- (9) 1x. Waste collector
- (10) 4x Toolhead cable
- (11) 1x AC power cable
Vorteile
- 4 unabhängige Druckköpfe mit SnapSwap™ für sofortige Materialwechsel
- CoreXY-Technologie: Druckgeschwindigkeit bis zu 300 mm/s / Beschleunigung von 20.000 mm/s²
- Druckraum 270 × 270 × 270 mm
- Automatische Mesh-Bett-Nivellierung
- Pressure Advance
- Input Shaping
- Bis zu 80 % weniger Filamentverschwendung
Lieferumfang
- 1x SnapMaker U1 3D Printer
- 1x Textured PEI Steel Sheet)
- 1x Tool and accessory box
- 4x Toolhead with hot end
- 4x SnapSpeed PLA Filament
- 4x Filament holder
- 1x Safety Guidelines
- 1x. Quick Start Guide
- 2x Filament feeder
- 1x. Waste collector
- 4x Toolhead cable
- 1x AC power cable
Technische Daten
| Printing Properties | |
Printing Technology | Fused Deposition Modeling |
Max Toolhead Speed | 500mm/s |
Max Acceleration Speed | 20,000mm/s² |
| Open Filament System | Yes |
| Build Volume | 270 mm x 270 mm x 270 mm |
Dimensions | 584mm × 499mm × 730mm with spoolholder and Tubes (Body: 420mm × 499mm × 448mm) 18.2kg |
Toolhead | |
Toolheads Included | 4 |
Max Flow for Hot End | 32mm³/s[6] |
Nozzle | Stainless Steel |
Max Nozzle Temperature | 300°C |
Compatible Filament Diameter | 1,75 mm |
Nozzle Diameter | 0.4mm |
Part Cooling | Main & Auxiliary Part Cooling Fans |
Heated Bed | |
Build Plate | Flexible Steel Sheet with PEI Surface |
Max Heated Bed Temperature | 100°C |
Supported Filament Type | |
| Basic Material Compatibility | PLA, PETG, TPU, PVA, PCTG |
| With Optional Top Cover | PLA, PETG, TPU, PVA, PET, ABS, ASA, PA, PC |
| With Top Cover & Hardened Steel Nozzle | PLA, PETG, TPU, PVA, PET, ABS, ASA, PA, PC, Carbon-fiber-reinforced Polymer, Glass-fiber-reinforced Polymer |
Electronics | |
Touchscreen | 3.5-inch 320 × 480 Touchscreen |
| Data Transmission Methods | Wi-Fi (IEEE802.11b/g/n Standards, 2.4GHz), USB Flash Drive |
| Live View Camera | 2 Megapixel Built-in Chamber Camera |
| Max Input Power | 1150 W (220-240 V~), 400 W (100-120V~) |
| Max Input Current | 6 A(220-240V~), 4 A(100-120 V~) |
| Auto-calibration | |
| Heated Bed Leveling | Mesh Bed Leveling |
| Active Vibration Control | Accelerometer & Input Shaping Calibration |
Automatic Flow Compensation | Pressure Advance Calibration |
| Automatic Toolhead Offset Calibration | Coordinate Measuring Calibration |
| Automatic Filament System | |
| Auto-feed | Supported |
| Filament Run Out Detection | Supported |
| Power Loss Recovery | Supported |
Failure Detection | |
| Air Printing Detection | Supported |
| Filament Run Out Detection | Supported |
| Power Loss Recovery | Supported |
| Anomaly Detection | |
| Toolhead Swap Error Detection | Supported |
| Build Plate Presence Detection | Supported |
| Build Plate Obstruction Detection | Supported |
| Software | |
| Supported Slicer | Snapmaker Orca, Orcaslicer |
| APP | Snapmaker APP |
| Operating System | |
| Software | Windows, macOS, Linux |
PP | roid, iOS |
Firmware | |
Firmware | Klipper |











