| Bauraum X (lange Seite): 300 - 399 mm |
| Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
| Belichtungstechnik: SLA (Laser) |
| Technologie: Kunstharzdrucker |
| Hersteller: Formlabs |
| Modellserie: Form 3L |
| Artikel-Nr.: | PHWFL00080G.2 |
| EAN: | |
| Herstellernr.: |
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €
Mühlenstraße 15,
10243 Berlin
Deutschland
E-Mail: privacy@formlabs.com
Das sind die Kontaktdaten des Herstellers in der EU. Von ihm wird sichergestellt, dass das Produkt alle geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Vorführgerät: Formlabs Form 3L
Wir bieten Ihnen einen gebrauchten Formlabs Form 3L SLA-Drucker aus unserem eigenen Showroom an. Er wurde nur von Fachpersonal genutzt und wie alle Gebrauchtgeräte, die wir vertreiben, von unserem Technik-Team sorgfältig überprüft.
Bitte beachten Sie: Der Drucker wird ohne Zubehör und ohne Service Plan / Garantie ausgeliefert.
Diese Zubehörteile werden NICHT mitgeliefert und müssen ggf. separat erworben werden:
Hinweis: Drucker und Zubehör sind gebraucht! Qualität ist für uns wichtig: Alle gebrauchten 3D Drucker, die Sie bei uns kaufen können, werden sorgfältig geprüft und funktionieren ohne Einschränkungen. Da es sich bei diesen Artikeln um bereits genutzte Geräte handelt (Versandrückläufer, Ausstellungsstücke etc.) können wir Gebrauchsspuren leider nicht ausschließen und diese stellen daher auch keinen Mangel dar.
Formlabs Form 3L
Großformatiger SLA-3D-Druck: 200 x 335 x 300 mm
Skalieren Sie Ihre betriebsinterne Produktion mit dem Form 3L, einem benutzerfreundlichen, großformatigen 3D-Drucker für die zuverlässige Herstellung von Teilen mit Industriequalität. Eliminieren Sie die langen Durchlaufzeiten beim Outsourcing oder die manuelle Arbeit bei der Montage von großformatigen 3D-Druckteilen. Der Form 3L bietet ein riesiges Fertigungsvolumen zu einem unvergleichlichen Preis.
LFS Technologie
Die Form 3-Serie nutzt die LFS Technologie (Low Force Stereolithography), die in vielen Bereichen eine Qualitätsverbesserung gegenüber gängiger Belichtungstechnologie bietet. Low Force Stereolithography beschreibt eine Weiterentwicklung von SLA. Ein flexibler Tank und lineare Belichtung ermöglichen deutlich niedrigere Kräfte beim Drucken. Aufgrund geringerer Kräfte konnten die Supportverbindungspunkte verkleinert werden, damit lassen sich die Supportstrukturen deutlich einfacher entfernen - oft genügt schon ein einfaches Ziehen oder Drehen. Unter dem flexiblen Tank fahren zwei Lasereinheiten (LPU) in X-Richtung und projizieren einen scharfen Laserpunkt von 85 Micron Durchmesser auf die Tankunterseite. Das Laserlicht härtet das Resin an dieser Stelle. Der flexible Tankboden wird durch die LPU nur partiell gegen das Objekt gedrückt und lässt sich so leichter wieder lösen. Die sogenannten Peeling Forces sind geringer und ermöglichen daher filigranere Supportstrukturen. Durch eine neuartige Adaptive Layer Thickness Technologie erzeugt die LFS noch schärfere Details und eine bessere Oberflächenqualität.
Die Automatisierung vieler Vorgänge schließt Fehler aus. Der Tank wird automatisch erkannt, die Software führt einen Check durch, ob das richtige Resin zugeordnet ist und auch die Befüllung erfolgt automatisch bis zum richtigen Füllstand. Ein cleverer Mechanismus öffnet und schließt den Kunstharzvorratsbehälter über ein Beißventil, sodass der Benutzer so wenig wie möglich mit dem Kunstharz in Berührung kommt. Resintanks sind Verbrauchsmaterialien und müssen in regelmäßigen Abständen ersetzt werden. Die Software erfasst die Lebensdauer der Tanks und weist den Benutzer auf einen anstehenden Wechsel hin. Resintanks können jeweils immer nur mit einem Material genutzt werden. Wenn Sie mit verschiedenen Kunstharzen drucken, müssen Sie für jedes Harz einen gesonderten Tank nutzen.
Der Formlabs Form 3L ist für einen Nonstop Gebrauch konzipiert. Die integrierte Sensorik des Form 3 überwacht die perfekten Bedingungen für Ihren Druck. Die Druckvorbereitung erfolgt in der Software Preform. Neu integrierte Teamfunktionen vereinfachen das Arbeiten mehrere Benutzer gleichzeitig. Sie können Ihre Drucke in einer Druckerwarteschlange sortieren und den individuellen Verbrauch der Teammitglieder erfassen. Drucke können von überall mit der Funktion Remote Print gestartet werden.
Nachbehandlung
Nach Abschluss des Druckvorgangs müssen die Teile in Isopropylalkohol (IPA) gespült werden, um nicht ausgehärtetes Harz von ihrer Oberfläche zu entfernen. Nachdem die gespülten Teile getrocknet sind, müssen einige Materialien nachgehärtet werden, ein Prozess, der den Teilen hilft, ihre höchstmögliche Festigkeit und Stabilität zu erreichen. Die Nachhärtung ist besonders wichtig bei funktionellen Harzen für die Technik und obligatorisch für einige Materialien und Anwendungen in der Zahnmedizin und im Schmuckbereich.
Zum Schluss entfernen Sie Stützen von den Teilen und schleifen die verbleibenden Stützmarkierungen für ein sauberes Finish. SLA-Teile lassen sich leicht maschinell bearbeiten, grundieren, lackieren und für bestimmte Anwendungen oder Endbearbeitungen zusammenbauen.
Die Form Wash L und die Form Cure L , komplettieren das Formlabs Ecosystem für großformatige SLA -Drucke. Sie automatisieren die o.g. Arbeitsschritte und sind perfekt auf den Form 3L zugeschnitten. Die Form Wash L spült die 3D-Druckobjekte in IPA oder alternativen Waschflüssigkeiten und hebt sie nach einer festgesetzten Zeit zum Trocknen aus dem Bad. In der Form Cure L werden die 3D-Druckteile flächendeckend den entsprechenden UV-Licht- und Wärmemengen ausgesetzt, um die Materialeigenschaften zu optimieren.
Einwandfreie Drucke - Jederzeit
- Einfachere Supportentfernung durch LFS Technologie in Verbindungen mit verbesserten Supportenden
- Bessere Oberflächenqualität und höherer Detailgrad
- Höhere Druckgeschwindigkeiten durch anpassungsfähige Schichtdicke
Einheitliche Fertigung hochwertiger Teile.
- Die hochgenauen Teile übertreffen die klinischen Anforderungen.
- Herausragende Detailtreue und Oberflächenbeschaffenheit. Fertigen Sie zu einem günstigen Preis Teile, die gefrästen Produkten in nichts nachstehen, und auf die Sie stolz sein können.
- Einheitliche Ergebnisse. Genauer, wiederholbarer Druck mit weniger Ausschuss.
Intuitiver, günstiger 3D-Druck für alle.
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstige Einstiegs- und Gesamtbetriebskosten.
- Plug and Play. Ein intuitives System, das alle Mitarbeiter verstehen und einsetzen können.
- Kostenlose, offene Software. Kommt ohne nervige Lizenzen aus, einfache Installation an vielen Standorten.
- Vorhersehbare Software- und Firmwareupdates alle drei Monate, immer validiert, immer optional.
Auflösung:
Derzeit können die kompatiblen Materialien mit einer Auflösung von 100 Mikrometern gedruckt werden. Die Auflösung 50 µm wird zu einem späteren Zeitpunkt ebenso freigeschaltet. 25-Mikrometer-Auflösungen werden nicht freigeschaltet, da sie eine unverhältnismäßig lange Druckzeit erfordern. Eine Ausnahme wird das Castable Wax für den Schmuckbereich bilden, das als einziges Material für eine zukünftige Auflösung von 25 Mikrometern vorgesehen ist.
Beachten Sie dabei, dass Auflösungen von 25 / 50 und 100 Mikrometern aber keinesfalls dem Resultat von gleichen Auflösungen im FDM-Druck entsprechen. Da SLA-Druck isotrope Materialbindungen erzeugen, ist das Druckbild bei gleicher Auflösung erheblich besser.
Seamline :
Da der Form 3L mit zwei Belichtungseinheiten arbeitet, entsteht am Übergangspunkt der beiden Laser eine leicht sichtbare Linie. Diese „Seamline“ wird in Preform angezeigt und erlaubt so ein optimale Objektplatzierung. Kleine und mittelfgroße Objekte können leicht so platziert werden, dass die Seamline sie nicht schneidet. Sollte sich die Seamline nicht vermeiden oder an versteckten Stellen platzieren lassen, ist sie, wie eventuelle Touch-Point-Überreste, abschleifbar.
Vorteile
- Sehr große Druckmodelle - bis 200 x 335 x 300 mm
- 500% vergrößerten Bauraum im Vergleich zum kleinen Bruder Form 3
- Low Force Stereolithography reduziert die Kräfte beim Druck
- Einfacheres Entfernen der Supportstrukturen durch Ziehen und Drehen
- Noch geringere Sichtbarkeit der einzelnen Ebenen
- Nutzen Sie eine Druckerwarteschlange um das Arbeiten in Teams zu vereinfachen
Lieferumfang
- 1x Gebrauchter Formlabs Form 3L 3D-Drucker ohne Zubehör
- 1x Preform Software
- 1x Preform Software
- ohne Build Platform
- ohne Spülbehälter
- ohne Reinigungswerkzeuge
- ohne Resin Tank
- ohne Pro Service Plan und ohne Garantie
Hinweis: Drucker und Zubehör sind gebraucht! Qualität ist für uns wichtig: Alle gebrauchten 3D Drucker, die Sie bei uns kaufen können, werden sorgfältig geprüft und funktionieren ohne Einschränkungen. Da es sich bei diesen Artikeln um bereits genutzte Geräte handelt (Versandrückläufer, Ausstellungsstücke etc.) können wir Gebrauchsspuren leider nicht ausschließen und diese stellen daher auch keinen Mangel dar.



















