| Technologie: FDM / FFF |
| Extruderanzahl: Dual |
| Bauraum: Geschlossen |
| Bauraum X (lange Seite): 300 - 399 mm |
| Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
| Ausführung: Fertig Montiert |
| Hersteller: UltiMaker |
| Modellserie: S8 |
| Artikel-Nr.: | PHWUM00076 |
| EAN: | 8719874988926 |
| Herstellernr.: |
Stationsplein 32
3511 ED Utrecht
Netherlands
E-Mail: info@ultimaker.com
Das sind die gesetzlichen Vertreter des Herstellers in der EU. Sie stellen sicher, dass das Produkt alle geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt.
UltiMaker S8 Secure
Die UltiMaker Secure Line ist eine Produktreihe professioneller 3D-Drucker, die für Verteidigungs- und Hochsicherheitsumgebungen optimiert sind. Sie werden in den Niederlanden hergestellt, sind NATO-zertifiziert und werden mit den Modellen S6 Secure und S8 Secure auf den Markt gebracht.
- NATO zertifiziert
- Air gapped: Betrieb komplett offline (USB oder über gesicherte LAN-Netzwerke)
- Werkseitig installierte Firmware und manipulationssichere Hardware
- 24 Monate Standardgarantie inklusive.
- Bis zu 4-facher Produktivität
- Verbesserte Qualität
- UltiMaker Cheetah Bewegungsplaner
Bis zu 4-fache Produktivität und verbesserte Qualität durch den neuen UltiMaker Cheetah Bewegungsplaner.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 mm/s und einer Beschleunigung von 50.000 mm/s² erreicht der UltiMaker S8 bis zu 4-mal die Produktivität seines Vorgängers und verbessert gleichzeitig die Druckgenauigkeit auf 0,15 mm ± 0,15 %.
Das wird durch den innovativen UltiMaker Cheetah Bewegungsplaner ermöglicht, zusammen mit neuen High-Flow-Print-Cores und verbessertem Fördersystem. In Kombination mit der branchenführenden Dual-Extrusion und UltiMakers offener Materialplattform können Sie komplexe Bauteile aus zwei Materialien in einem Bruchteil der Zeit erstellen.
NATO-konform. EU-gefertigt. Einsatzbereit.
Sicherer 3D-Druck für die Verteidigungsindustrie und missionskritische Fertigung
Da die additive Fertigung zu einer zentralen Produktionsmethode in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Gesundheitswesen wird, ist der Schutz von geistigem Eigentum und sensiblen Konstruktionen dringender denn je.
Die additive Fertigung ist nicht mehr nur ein Werkzeug für die Prototypenentwicklung, sondern verändert auch missionskritische Abläufe. Mit der zunehmenden Verbreitung steigen jedoch auch die Risiken. Sensible CAD-Dateien, Prototypen und betriebliches geistiges Eigentum sind heute stärker digitalen Bedrohungen und physischen Gefahren ausgesetzt.
Luftgeschützt -Verteidigungsbereit
Sicherheit ohne Kompromisse
Luftgeschützter Betrieb mit reinen USB-Workflows. Kein WLAN, keine Kameras, keine nicht verifizierten Geräte – damit werden Schwachstellen wie Spionage, Datendiebstahl oder Trojaner-Drucker beseitigt.
Keine Konnektivität. Kein Risiko. Volle Kontrolle: Sicher durch Design mit werkseitig geflashtem Firmware und
manipulationssicherer Hardware, wodurch Cloud-Risiken ausgeschlossen und IT-Sicherheitsanforderungen vereinfacht werden.
Luftisolierte, manipulationssichere, sichere Firmware: Arbeitet vollständig offline mit ausschließlich USB-Zugriff oder sicheren LAN-Netzwerken und versiegelter Hardware – erfüllt NATO-konforme IT-Standards und vermeidet gleichzeitig Schwachstellen im Zusammenhang mit Protokollen für vernetzte Geräte.
Schützt IP, Daten und Einsatzbereitschaft: Vermeidet Risiken durch ausländische Vorschriften. Stoppt versteckte Schwachstellen.
Made in EU - Trusted by NATO
NATO-konform. EU-gefertigt. Einsatzbereit.
TAA-konform, verfügbar bei GSA
UltiMakers Engagement für Sicherheit beginnt mit dem Design und der Fertigung in Europa. Durch die Einhaltung strenger EU- und US-Vorschriften, einschließlich DSGVO und Exportkonformität, liefern wir eine vertrauenswürdige, überprüfbare Lösung, die die Integrität Ihrer Daten und die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferkette garantiert.
Robust, tragbar und einfach zu bedienen: Liefert zuverlässige, hochwertige Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen – kompakt und langlebig für einfache Nutzung und Wartung, wo immer Sie es brauchen.
24 Monate Standardgarantie inklusive.
Sicher, zuverlässig, benutzerfreundlich
Der S8 basiert baut auf der 10-jährigen Erfahrung von UltiMaker im 3D-Druck auf. Seit dem Klassiker UltiMaker 2+ und der darauf folgenden S-Reihe zeichnen sich UltiMaker-Drucker durch Zuverlässigkeit aus, eine im 3D-Druck schwer messbare und nicht zu unterschätzenden Komponente.
Die Systeme der S-Reihe bestehen aus perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten, die einfach und benutzersicher zu bedienen sind. Plug and Play im 3D-Druck.
Entwickelt und gefertigt in Europa
Entworfen und gebaut in Europa, ist der UltiMaker S8 mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Fachleuten in Ingenieurwesen und Fertigung Sicherheit bieten. Von sicherer Hardware bis zu fortschrittlicher Firmware ist jeder Aspekt darauf ausgelegt, Ihr geistiges Eigentum zu schützen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Geschwindigkeit
Entfesseln Sie neue Effizienzstufen mit dem UltiMaker S8.
- Neu: UltiMaker Cheetah Bewegungsplaner
- Neu gestaltet: High-Flow-Print-Cores
- Neu: Eingebauter Beschleunigungsmesser
- Neues Zuführsystem
- Verbessert: Firmware
- Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s
- Beschleunigung 50.000 mm/s²
- Durchflussrate 40 mm³/s
- Genauigkeit 0,15 mm ± 0,15 %
All dies führt zu bis zu 4-facher Produktivität im Vergleich zu seinem Vorgänger, besserer Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Cheetah Bewegungsplaner
Weltweit erster und einziger "ruckbegrenzter" 3D-Drucker-Bewegungsplaner
Im 3D-Druck hängt das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität von präziser Bewegungssteuerung ab. Traditionelle Drucker verwenden abrupte "Jerk*"-Einstellungen, um durch Verlangsamung verursachte Blobs zu minimieren - mit dem Nachteil vibrationsbedingter Artefakte.
Während Input Shaping Vibrationen dämpft, wird die eigentliche Ursache, nämlich unregelmäßige Richtungsänderungen, nicht behoben. Die neue UltiMaker Cheetah Motion Planner-Technologie führt eine echte jerk-begrenzte Bewegung ein, die sanfte Beschleunigungsanpassungen ermöglicht und abrupte Stopps eliminiert. Diese Innovation reduziert mechanische Belastungen und erzielt scharfe Ecken bei hohen Geschwindigkeiten ohne Ringartefakte. Das Ergebnis ist eine 4fache Produktivitätssteigerungen ohne Qualitätseinbußen – makellose Drucke schneller als je zuvor.
*Ruckhaft
Multi-Material
Erstellen Sie innovative und funktionale Mehrmaterialteile
Seine branchenführende Dual-Material-Drucktechnologie erlaubt nahtlose Kombinationen von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Erweitern Sie Ihre Designmöglichkeiten und produzieren Sie komplexe Geometrien, ohne sich um Kompatibilität oder Anpassung der Einstellungen sorgen zu müssen.
Kompatible UltiMaker-Materialien
2,85mm-Filament verschlingt weniger leicht
- Einfach zu drucken: UltiMaker PLA / UltiMaker Tough PLA / UltiMaker PETG
- Mechanische Festigkeit: UltiMaker ABS / UltiMaker CPE
- Flexibilität: UltiMaker TPU 95A / Forward AM TPU 85A
- Verstärkte Verbundwerkstoffe: UltiMaker PET-CF / UltiMaker Nylon CF Slide / LUVOCOM 3F PAHT CF 9742 BK / Polymaker Polymide PA 12 CF
- Wärmebeständigkeit: UltiMaker CPE+ / UltiMaker PC / Luvocom PAHT 9825 NT
Das größte offene System der Welt
Ein offenes System bedeutet, dass Sie sowohl UltiMaker- als auch Drittanbieter-Lösungen kombinieren können. Diese Schlüsselkomponente macht Sie flexibel und gibt Ihnen die Freiheit, aus einer umfangreichen Auswahl von über 300 Materialien, Software und Werkzeugen zu wählen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Geschlossener Bauraum mit Air-Manager
Temperaturregelung mit offenem Regelkreis
Der UltiMaker S8 verfügt über einen komplett geschlossenen Bauraum mit einem Bauvolumen von 330 x 240 x 300 mm (H). (Minimal kleiner im Dualdruckmodus).
Der integrierte Air Manager regelt die Ventilation, und hält die Temperatur stabil (jeweils angepasst an das jeweilige Material). Eine gleichbleibend konstante Temperatur im Druckinnenraum verhindert Warping und ermöglicht damit auch den Druck von empfindlichen Materialien.
Ein Hepa-Filter reinigt die Abluft und entfernt bis zu 95 % der UFP (ultrafeinen Partikel), so können Sie Ihren 3D Drucker bedenkenlos in jeder Arbeitsumgebung betreiben.Der Bauraum ist vollständig geschlossen, die Temperatur kann bis 50°C geregelt werden, um Warping-empfindliche Materialien zu drucken.
Es wird empfohlen die Filtereinheit nach etwa 1500 Druckstunden zu ersetzen. Der UlitMaker S8 erinnert Sie mit einer Meldung über das Display daran.
Dualdruckkopf mit One-Click-Wechsel
Der Dualdruckkopf des UltiMaker S8 hat durch die Bowden-Type Bauweise weniger Gewicht. Besonders bei den neuen hohen Geschwindigkeiten ist das vorteilhaft füreine sanfter Bewegungssteuerung und weniger Vibrationen und damit einhergehende Artefakte am Druckobjekt.
Der Druckkopf bewegt beide Hotends in einem Gehäuse, und hebt dabei jeweils das nicht druckende Hotend an. So wird sichergestellt dass das inaktive Hotend die Oberfläche des Objekts nicht anschmilzt oder verkratzt.
Die Hotend-Einheiten für den Druckkopf der UltiMaker S-Linie heißen Print Cores. Sie können mit einem Klick, werkzeuglos, ausgetauscht werden. Das Gesamtsystem besteht aus Halterung, Filamentzuführung, elektronischer Kennung, Hotend und Düse. - Düsen können nicht separat gewechselt werden! Es gibt Materialspezifisch verschiedene Bauweisen und verschiedene Düsendurchmesser um schnell oder detailreich zu drucken.
Die maximale Düsentemperatur beträgt 340°C
HF-Cores - High FLow
Im 3D-Druck ist schnelles Arbeiten nur ein Teil der Geschwindigkeitsformel. Um die Geschwindigkeit des neuen UltiMaker Cheetah Bewegungsplaners zu erreichen, haben wir unsere Print Cores auf ein Quad-Kammer-Design umgestellt, das das Filament aufteilt und einen 2,5-fachen höheren Durchfluss ermöglicht. Dies hilft auch, den Druck im Druckkopf zu regulieren, was zu schnelleren und saubereren Drucken führt.
- Zwei AA+ 0.4 Printcores, für Standardmaterialien sind im Lieferumfang enthalten
- Printcores CC+, BB, und DD (für weitere Spezialmaterialien sind separat erhältlich)
- *Ältere 0.25, 0.4, 0.6, 0.8 Printcores können in Kombination mit vorgeslicten Druckaufträgen verwendet werden
Flexibles Druckbett
Mit einer Flexplate lösen Sie ihr Druckobjekt schonend und schnell. Entnehmen Sie das Federblech nach dem Druck und biegen es leicht, dann springt das Druckobjekt wie von selbst ab. Es besteht nicht mehr die Gefahr, dass Sie Druckobjekt oder Druckbett mit mechanischen Geräten und hohem Krafteinsatz beschädigen.
Die Buildplate des UltiMaker S8 haftet auf 25 starken Magneten der Basisplatte. Dank einer Führung ist das Druckbett einfach einsetzbar und stets am richtigen Platz. Ein Sensor erkennt ein fehlendes Druckbett und verhindert dann den Start des Druckauftrags.
Eine PEI-Beschichtung garantiert die zuverlässige Haftung der ersten Schicht. Ab sofort ist kein Klebstoff mehr nötig. (Nur bei großen Objekten aus PC o.ä. wir noch zusätzliches Haftmittel empfohlen).
Neues Feeder-Design
UltiMaker Drucker sind mit Bowder-type Extrudern ausgestattet. Die Feedereinheiten befinden sich Hinten am Drucker und müssen nicht mit dem Druckkopf bewegt werden. Dieser Gewichtsvorteil ermöglicht präzisere Bewegungen bei höheren Geschwindigkeiten.
Fas neue gehärtete Zuführmodul-Design verbesserten zusätzlich den Grip und ermöglicht so eine bessere Materialkontrolle bei hohen Geschwindigkeiten.
Der Filamentdurchfluss-Sensor erkennt Transportfehler. Daraufhin - oder wenn das Material verbraucht ist - , unterbricht der 3D Drucker automatisch den Druckprozess und fordert Sie zum Handeln auf.
Neue Elektronik
Der UltiMaker S8 hat komplett neue Elektronik erhalten, um genügend Rechenleistung für den UltiMaker Cheetah Motion Planner zu haben. Mit der fünffachen Rechenleistung seines Vorgängers ist der S8 zukunftssicher und bereit für viele Over-the-Air-Verbesserungen in den kommenden Jahren.
Auto-Leveling
Die erste Schicht stellt das Fundament für den gesamten Druck dar und ist daher von größter Bedeutung für einen erfolgreichen Druck. Die automatische Levelfunktion des 3D Druckers sorgt für eine sichere Haftung der ersten Schicht am Druckbett. Die Routine misst mit einem Sensor minimalste Unebenheiten der Druckplatte und verrechnet diese Werte beim Druck. So wird eine optimale Haftung der ersten Schicht gewährleistet.
Die Neigung des Druckbetts wird werkseitig kalibriert und automatisch beibehalten, so dass keine Rändelschrauben mehr benötigt werden und das Risiko von Benutzerfehlern entfällt.
Bedienung
Vom Auspacken bis zum Einschalten dauert die Installation des UltiMaker S8 etwa 30 Minuten. Scannen Sie einfach den QR-Code auf der Verpackung und folgen Sie den Schritten der digitalen Unboxing-Anleitung.
Das farbige, schnellreagierende Touchscreen-Display führt Sie übersichtlich durch die Bedienung Ihres UltiMaker S8 und zeigt Statusinformationen an. Sie können durch die Menüs blättern und Optionen auswählen, und sich intuitiv durch alle Einrichtungs- und Wartungsarbeiten führen lassen.
Konnektivität
Im Offline-Modus können Druckdaten über einen USB-Stick geladen werden. Er kann über Ethernet an einen Computer angeschlossen werden.
Das größte offene System der Welt
Ein offenes System bedeutet, dass Sie sowohl UltiMaker- als auch Drittanbieter-Lösungen kombinieren können. Diese Schlüsselkomponente macht Sie flexibel und gibt Ihnen die Freiheit, aus einer umfangreichen Auswahl von über 300 Materialien, Software und Werkzeugen zu wählen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Open Source Slicer Cura
Der UltiMaker S8 verwendet CURA als Druckersoftware. Das funktionale und intuitiv zu benutzende Programm ist in der 3D Druck Community beliebt und deshalb umfassend dokumentiert. Viele Hilfen und Tutorials sind online und frei verfügbar. Cura wird engmaschig aktualisiert und kann hier auf der Hersteller-Webseite heruntergeladen werden.
Materialprofile in Cura und Cura Marketplace
Erzielen Sie perfekte Druck-Ergebnisse mit einer breiten Materialauswahl. UltiMaker stellt alle gängigen Standardfilamente selbst her. Die Spulen sind mit einem NFC-Chip ausgestattet und werden vom Drucker erkannt. Die Verwendung dieser Filamente ist einfach und sicher, da die Filamentprofile in Cura bereits hinterlegt sind und korrekt eingesetzt werden.
Hier finden Sie die große Materialauswahl von UltiMaker.
Durch das offene Filament-System wird das Potenzial für Ihre 3D-Druckanwendungen grenzenlos. Mit nur wenigen Mausklicks erweitern Sie Ihre Filamentpalette auf über 280 Materialien, einschließlich technischer Verbundwerkstoffe wie Carbon- oder Glasfasergefüllt Materialien und recycelter Filamente. Aufgrund der weiten Verbreitung von UltiMaker Druckern, entwickeln viele Filamenthersteller optimierte Materialprofile, speziell für UltiMaker. Diese Profile wurden von ihren Herstellern und Anwendern in Tausenden von Stunden in der Praxis getestet bevor sie in das UltiMaker OFS (Open Filament System) eingetragen werden. Sie können OFS-Profile über den Marketplace abrufen und einfach, ohne zeitraubende Testreihen, mit Materialien von Drittherstellern wie z.B. Polymaker, colorFabb, Formfutura, BASF, Kimya, Covestro oder Lehvoss drucken.
Ecosystem - optionales Zubehör:
UltiMaker S8 Material Station
Mit der Material Station für die UltiMaker S-Serie greifen Sie automatisiert auf 6 Materialspulen zu, ohne selbst das Filament wechseln zu müssen. Der Innenraum der Material Station ist mit einer intelligenten Feuchtigkeitskontrolle ausgestattet. Damit sind die Lagerbedingungen, insbesondere für PVA und PA-Filamente, immer optimal. Die Kammer wird belüftet und Silicagel entzieht der Innenluft die Feuchtigkeit. Ein Messgerät kontrolliert den Vorgang und sorgt bei Bedarf selbsttätig für eine Regenration des Silicagels. UltiMaker Filamente werden von der Material Station erkannt und können in Cura ausgewählt werden. Neben UltiMaker Filamenten lassen sich auch Filamente anderer Hersteller verwenden. Die Material Station wechselt Filament selbstständig - auch innerhalb eines Druckvorgangs. Drucke brechen nicht mehr ab, wenn z.B.: am Wochenende niemand zum Nachladen verfügbar ist. Ihr Workflow wird sicherer und ökonomischer. Sie steigern Ihre Produktivität und Ihren ROI, indem Sie Ihre Stillstandzeiten reduzieren und viele, sonst übliche, fast leere Filamentspulen vermeiden.
Hier erfahren Sie mehr über die UltiMaker Material Station
Weiteres Zubehör:
PVA Removal Station: Entfernt wasserlösliches PVA bis zu 4 x schneller
Printcores BB für PVA
Printcore DD für Ultrafuse Support Layer Filament > Ultimaker Full Metal Expansion Kit
UltiMaker Essentials
UltiMaker Essentials ist die Basisversion der UltiMaker Enterprise Software Suite und im Lieferumfang enthalten. Essentials umfasst UltiMaker Cura Enterprise und schafft wichtige Voraussetzungen, um den 3D-Druck sicher in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Die Schlüsselkomponenten des Pakets sind:
- IT-Sicherheit
- Grundlegende organisatorische Kontrolle wie Nutzer- und Druckerverwaltung
- Software-Support
In wenigen Schritten kostenlosen Musterdruck erhalten
jetzt Musterdruck anfragen
Beratungsgespräch vereinbaren
Passend für den Start: Die 3Dmensionals Schulungen
Starten Sie Ihre UltiMaker Erfahrung mit unseren individuellen Schulungen. Egal, ob Sie einsteigen oder bereits erfahren sind, unsere Fachleute bieten maßgeschneiderte Schulungspakete an, die Ihre spezifischen Bedürfnisse abdecken.
Mit unserer umfangreichen Praxiserfahrung im Bereich 3D Druck vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten. Unsere Schulungen bieten eine vollständige Einweisung, von den grundlegenden Bedienungstechniken bis zu fortgeschrittenen Aspekten wie Slicing und Fehlerbehebung. Sie haben die Wahl zwischen persönlichen Schulungen bei Ihnen vor Ort und flexiblen Online Schulungen, um Ihr Wissen bequem und effektiv zu erweitern. Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Schulungen: individuell, kompetent, praxisorientiert und flexibel.
Wählen Sie eine Option:
(nicht im Lieferumfang enthalten!)
Vorteile
- Erfordert höchste SIcherheitsanforderungen
- Arbeitet nur Offline
- Nato-zertifiziert
- Longterm Service- und Ersatzteilverfügbarkeit
- Hohe Geschwindigkeit durch UltiMaker Cheetah Bewegungsplaner
- Zuverlässige Dual Extrusion für Multimaterial-Druck
- Großes Bauvolumen von 330 x 240 x 300 mm
- Beste Druckqualität - 20 bis 600 µm (je nach Düse – 0,25 bis 0,8 mm)
- Düsentemp max. 340°C
- High Flow Drucköpfe
- Leicht auswechselbare Printcores für verschiedene Materialien und Durchmesser
- Eingebaute Materialerkennung
- Offenes Filamentsystem
- Optionale Peripheriegeräte
- Beheizbare Druckplattform (bis 120°C)
- Optimierte Materialprofile für viele Fremdfilamente verfügbar
- Eingebauter Beschleunigungsmesser
- Neues Feedersystem
- Verbesserte Firmware
- Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s
- Beschleunigung 50.000 mm/s²
- Durchflussrate 40 mm³/s
- Genauigkeit 0,15 mm ± 0,15 %
- Magnetische Flexplatte mit PEI- Beschichtung
- Geschlossener Bauraum mit Temperatur Überwachung (Integrierter Air Manager)
- Autokalibrierung
- 2,85 mm-Filament, verschlingt weniger leicht
- Schnell reagierender Farb-Touchscreen
- Filamentdurchfluss-Sensor
- Cura-Slicer
- Inklusive UltiMaker Essentials
- Hergestellt in Europa
Lieferumfang
- UltiMaker S8 3D Drucker
- 1x Flexible Druckplatte
- 2x Print core AA+ 0.4
- 1x Spulenhalter mit Materialführung und NFC-Sensor
- 1x Netzkabel
- 1x Ethernet Kabel
- 1x USB Stick
- 1x XY Kalibrationsübersicht (Calibration Sheet)
- 4x Antirutschfüsse
- 3x Nozzle Cover
- 1x Schmiermittel
- 1x Maschinenöl
- 1x Hex Schraubenzieher
- 2x Tough PLA 750g
- 1x Filter
- 1x Digital Factory 60-Tage Testlizenz
Technische Daten
Drucker- und Druckeigenschaften
Technologie: Schmelzschichtung (FDM)
Druckkopf: Dual-Extrusionsdruckkopf mit einzigartigem automatischem Düsenhubsystem, Fluterkennung und induktiver Sondierung
Feeder: Typ Dual-Gripper-Feeder mit Spannungseinstellung, Freigabefunktion und Filamentvorschubsteuerung
Bewegungsplaner: UltiMaker Cheetah, ruckbegrenzter 3D-Drucker-Bewegungsplaner mit kontinuierlicher Bewegung dritter Ordnung, sanfter Bewegung und Eckenmischungsalgorithmus
Filamentdurchmesser: 2,85 mm
Kompatible Printcores: AA+ 0.4 (im Lieferumfang enthalten),
CC+ 0.6, BB 0.4 und DD 0.4 (separat erhältlich)
*Ältere 0.25, 0.4, 0.6, 0.8 Printcores können in Kombination mit vorgeslicten Druckaufträgen
verwendet werden.
Düsentemperatur: Bis zu 340 °C
Maßgenauigkeit: ± 0,15 mm ± 0,15 % Nennlänge des Merkmals* *Typische Genauigkeit basierend auf ausgewählten Geometrien, Materialien und zufällig ausgewählten Maschinen
Bauplatte: Beheizte flexible PEI-Bauplatte. Bis zu 120 °C (248 °F)
Bauvolumen: (XYZ) 330 x 240 x 300 mm
Bauvolumentemperatur: Geschlossenes Bauvolumen < 50 °C (122 °F) Temperaturregelung mit offenem Regelkreis
Schichtauflösung: 60 - 400 Mikrometer (abhängig von der Druckkopf-Düsengröße und dem Druckprofil)
Extrusions: Bis zu 35 mm3/s
XY-Geschwindigkeit: Bis zu 500 mm/s
Beschleunigung: bis zu 50.000 mm/s2
Jerk: bis zu 100.000.000 mm/s3
AIRmanager: Entfernt bis zu 95 % der UFPs
Materialhandhabung: Doppelter Spulenhalter mit NFC-Erkennung
Betriebsgeräusch: < 50 dBA
Display: Schnell reagierender Farb-Touchscreen
Überwachung: -
System-on-Module: ARM Cortex Quadcore mit 1,8 GHz
Echtzeit-Controller: 600 MHz Arm-Cortex M7
Konnektivität: LAN: Gigabit Ethernet. Optional: USB: 2.0
Produktabmessungen
Abmessungen: 495 x 585 x 800,5 mm (inkl. Spulenhalter)
Nettogewicht: 30 kg
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: 15 - 32 °C (59 - 90 °F), 10 - 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Nicht-Betriebstemperatur: 0 - 32 °C (32 - 90 °F), 10 - 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Software
Druckvorbereitung: UltiMaker Cura 5.10 oder neuer
Druckerverwaltung: UltiMaker Digital Factory
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, MacOS, Linux
Garantie
Saftey and Compliance CE, UKCA, FCC, cDEKRAus, Safe unattended use. For a complete overview see our S series safety and compliance page
Garantiezeitraum: 24 Monate

